Spannende Entdeckungen kann man auch direkt vor der Haustür machen. Dabei hilft der Biologe Armin Püttger-Conradt mit einer Serie über die Naturschönheiten von Schleswig-Holsteins Kreisen und kreisfreien Städten. Heute in der achten Folge geht es nach Nordfiesland.
Es ist heiß, und der Blick ist weit. Doch über dem Meer wabert die Luft, und fast, als schwebten sie, sieht man aufgereiht wie kleine Planeten die Halligen. Nur wer ganz genau hinsieht kann erkennen, dass sich Häuser darauf befinden, ganz unwirklich, als handele es sich um Fata Morganas in der Wüste. Diese kleinen Welten sind so zauberhaft und anmutig, dass sie der Wirklichkeit kaum zu entsprechen scheinen. Gelangt man jedoch zu Fuss, sei es bei Ebbe über's Watt oder entlang eines Lorendammes auf ein solches Kleinod, ist man ergriffen vom Zauber des Inselchens, von den Seevögeln die einen umfliegen, von den wogenden Blütenteppichen, die sich mit dem Gras im Wind wiegen, von den tief eingeschnittenen Prielen. Und von der Warft, die sich aus dem Grün erhebt und eine kleine Welt aus Häusern, Miniaturgärtchen und Teich, dem Feting, bildet.
Bis zur Geest ist es fern. Nur an einer Stelle stossen die Sande bis an die Küste der Nordsee vor, ein Stück nördlich von Husum, der bunten Stadt mit seinen touristischen Angeboten und gefüllten Straßen. Von der grauen Stadt am Meer ist nichts geblieben, weder vom Grau noch vom Meer, denn dieses ist bereits weit nach Westen abgerückt, und nur am Binnenhafen kommt noch eine Vorstellung von der relativen Erreichbarkeit der See. Die Zeiten ändern sich, und wohl nicht allzu viele der unzähligen Besucher dieser nordfriesischen Metropole tragen die Dichtungen des großen Dichters und Schriftstellers Theodor Storm in Gedanken mit sich, und wenn doch, so sind es die Begriffe vom Schimmelreiter oder eben der grauen Stadt am Meer. Nur wer sich jedoch selbst auf Erkundung dieser fantastischen Landschaften Nordfrieslands macht, wird die Vorstellung davon spüren oder erahnen.
Immer wieder diese Weite. Als fährt man in die Unendlichkeit. Niebüll, der Zug nach Sylt. Imposante Kliffs, einsame Dünen. Überbleibsel der Eisenzeit. An Land, nahe der dänischen Grenze. Hoch schweben die weißen Wolken über dem grünen Land, der Blick erhebt sich in den blauen Himmel höher und höher, lässt die Gedanken schweifen, gibt Inspirationen. Die hatte nicht nur Rio Reiser, der sich in Nordfriesland niederließ und seine Musik textete, sondern auch einer, der die Landschaft des Nordens mit seinen Farben kongenial bannte: Emil Nolde, der berühmte Maler, der sich auf einer großen Warft ein wuchtiges Haus erbauen ließ, mit einem bunten Bauerngarten. Wer sich in der unendlichen Weite der Marsch dem Anwesen nähert, spürt bereits das oasenhafte, das imaginäre dieses entlegenen Ortes, der so viele Bilder des Künstlers offenbart.
Viele kleine geheimnisvolle Kunstorte, wo Natur und Kultur sich treffen, gibt es verstreut in Nordfriesland. Man muss sie entdecken. Die großen können nur stellvertretend sein für eigene Erkundungen. Denn das Natur und Kultur hier ineinander fließen, wird jedem bald klar. Der Weg nach Norderoog? Da wohnt keiner. Jedenfalls nicht fest über´s ganze Jahr. Von Hooge vorbei an Miesmuschelbänken nähert man sich der winzigen Hallig mit ihrer auf Stelzen errichteten Vogelwärterhütte. Unzählige Meeresvögel erheben sich und färben den Himmel in ein turbulentes Weiss, schneeflockengleich, ehe sie langsam zu ihren Nestern ins Grün sinken. Ganz ruhig liegt dagegen der Hauke-Haien-Koog.
Und Westerhever, dieser weit vorgelegene Leuchtturm mit seinen beiden Häusern, ganz am Ende von Eiderstedt. Ein Wahrzeichen, viel mehr als nur ein gewöhnlicher Turm, der einst den Schiffen den Weg wies.
Unbedingt zu empfehlen ist das Multimar Wattforum in Tönning. Diese naturkundliche Meeresinformations-Einrichtung lässt einem die Säugetiere des Meeres erst richtig nahe erscheinen, seien es Wale, Tümmler oder Seehunde. Und die unzähligen sonstigen Nordseebewohner dazu.
Und wer die ganz große Einsamkeit liebt, die frühen Abende und trüben Tage, die gewaltigen Wolken, bestehend aus Zugvögeln, die zu Millionen das Wattenmeer hinter den Deichen bevölkern, die Stürme und hohen Wellen, der kommt im Winterhalbjahr an die Küste, mit geeigneter Kleidung lässt sich dem schwersten Unwetter trotzen. Und wieder wird einem die Natur unendlich viel zu bieten haben. Vielleicht, ja ganz vielleicht, wird man nun auch dem Schimmelreiter begegnen. Weit draußen, auf den grauen nassen Watten, da könnte er reiten auf weißem Ross, vor den Schaumkronen der auflaufenden Flut.
Mit freundlicher Genehmigung des Autors
ARMIN PÜTTGER-CONRADT,
Montag, 31-08-15 19:29
Nachricht: Eigentlich sollte man ja in diesem Gästebuch gar nicht soooo schwärmen! Sonst spricht es sich noch herum wie perfekt der Urlaub hier ist! Und dann ist womöglich immer ausgebucht (:. Aber wir wollen hier trotzdem danke sagen für diese wunderschöne Woche im Haus Antje! Es hat einfach alles gepasst! Das Ferienhaus ist perfekt und liebevoll eingerichtet und blitzsauber! Die Außenanlage gastfreundlich gestaltet und es liegt ein herrlicher Teich direkt vor dem Haus mit Tretboot und Ruderboot! Herz was willst Du mehr? Nicht zu vergessen, mit Hund ein Traum, da ein umzäunter Garten vorhanden ist und endlos scheinende Gassistrecken. Nicht zuletzt stehen einem super nette und zuvorkommende Hausherren mit Rat und Tat zur Seite! Wir und unser Hund Paul haben uns hier „sauwohl“ gefühlt und und wir kommen gerne wieder!
Herzlichen Dank für das feedback für die Anlage Deichblick! :-)
Montag, 31-08-15 14:15
Leider komme ich erst heute dazu, meinen Eintrag zu machen. Der Alltag hat uns so schnell wieder eingeholt ... Wir haben Ende Juli/Anfang August 3 wunderbare Wochen im "Puppenhaus" verbracht. Ein dickes Lob an die Eigentümer. Alles war perfekt und so liebevoll eingerichtet. Wir haben uns von der ersten Stunde an "zu Hause" gefühlt. Auch unser dicker Hund Balu hat sich wohl gefühlt und sich mit dem Rasenmäher angefreundet :-). Darüber hinaus hatten wir - bis auf einen einzigen Tag - Superglück mit dem Wetter. Wir hoffen, dass wir - wenn nicht nächstes, dann vielleicht übernächstes Jahr - noch einmal das schöne Haus mieten können. Vielen vielen Dank für die schönen Wochen - Ulrike und Micha und der dicke Balu
Vielen herzlichen Dank! Darüber freuen wir uns immer sehr! Grüße
Mittwoch, 22-07-15 12:15
Hallo,
ich suche eine Unterkunft und bin begeistert, wie die Website aufgebaut ist; man sieht direkt, wo noch was frei ist und erspart sich überflüssiges Suchen und Klicken!
Großartig! und jetzt muss ich nur noch was finden.....;)
LG, Cornelia
Dankeschön! Über so ein feedback freuen wir uns immer.
Mittwoch, 08-07-15 10:50
Hallo Liebe Familie Knutzen :-) Die zwei Wochen in Ihrem Ferienhaus waren wirklich sehr sehr toll & es ist nur zu empfehlen dort seinen Urlaub zu verbringen!!
Besonders gut hat es auch unserem Hund gefallen :) Sie konnte rund um die Uhr bei offener Tür in den komplett eingezäunten Garten und dort die Zeit mit oder ohne uns genießen! Für die Katze die dort auch kein Problem ist, war es das reinste Abenteuer. Auch die Lage ist perfekt. Egal ob nach Romo oder nach Sylt, alles ist nicht all zu weit entfernt und ein super Ausflugsziel! All die Shoppingläden oder Einkaufsmöglichkeiten sind innerhalb weniger Minuten zu erreichen! Eins ist sicher!!! Wir kommen nächstes Jahr wieder und freuen uns jetzt schon riesig!! :) Liebe Grüße aus Stuttgart von Sabine, Marco, Opa, Kiara & Anja :)
Ferienhaus Knutzen
Herzlichen Dank und viele Grüße!
Sonntag, 21-06-15 11:42
Hallo liebe Gastgeber,
endlich kommen auch wir nun zu unserem Eintrag, verbunden mit anerkennender Danksagung! Mit NEUN Hunden eine solch großzügige Unterkunft zu finden hat nicht nur Seltenheitswert, sondern ist gelinde gesagt ein Phänomen! Wir danken Ihnen Beiden auf`s herzlichste für gemütliche, entspannte und stressfreie 7 Tage im Mai - sowie ganz persönlich für Ihre großzügige und gelassene Art Urlauber glücklich zu machen!
Ps.: Wer die Inseln Föhr & Amrum besuchen will, hat gerade mit Hund wundervolle und günstige Tagesausflüge vor sich!!! Die Fähren legen gleich in der Nähe (könnte man erlaufen) ab und transportieren Hunde KOSTENFREI! Die Preise von 13€ pro Person in 50 Min nach Föhr, sowie 19€ pro Person in 90 Min nach Amrum verstehen sich für HIN- und RÜCKFAHRT! Urlaub ohne Auto war für uns mit so vielen Hunden ungewohnt und schön!
Liebe Grüße
Freundeskreis
Supi und tausend Dank nach Dresden!
freut sich sehr über jeden neuen Eintrag! > Eintrag verfassen <
Für Lob und Verbesserung haben wir immer ein offenes Ohr.
Nordfriesland: Mehr als als Inseln, Meer und hoher Himmel